Garagentore

GARAGENTORE

Sektionaltore und Rolltore

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Die Kosten variieren je nach Torart und Größe zwischen ca. 2.000€ und 6.000€ inklusive Montage.

Wenn ein genormtes Aktions-Sektionaltor bei Ihnen passt, können Sie mit ca. 2.000€ rechnen. Falls kein Normtor passend ist, müssen Sie mit mehr rechnen. Rolltore sind in der Regel etwas teurer als Sektionaltore. Schwingtore sind günstiger als Sektionaltore, werden aber nur noch selten gefragt.


Eine wirklich verlässliche Aussage zu den Kosten können Sie nur erwarten, wenn ein Fachmann vor Ort war, die Montagesituation begutachtet hat und Sie zum passenden Produkt hin beraten hat.
Diese Leistung erhalten Sie bei uns im Übrigen kostenfrei. Nutzen Sie als Anfang dafür am besten die geführte Anfrage weiter oben.

Oftmals kann das alte Garagentor nicht ohne Spuren zu hinterlassen demontiert werden, beispielsweise bei eingeputzten Eckzargen. Wir bieten Ihnen in dieser Situation an, dass wir bei einem ersten Termin das alte Garagentor demontieren und entsorgen, sodass Sie dann Zeit haben entweder selbst oder durch einen Fachbetrieb Ausbesserungsarbeiten an Putz und Schwelle zu erledigen. Dann erst sollte das neue Tor montiert werden. So wird das Ergebnis sauber und sieht aus wie im Neubau.

Wichtig ist ansonsten natürlich, dass das neue Tor zu den Platzverhältnissen in Ihrer Garage und zum Fahrzeug, dass darin parken soll passt. Um das zu klären, bieten wir Ihnen einen kostenlosen Termin vor Ort im Großraum Erlangen an.

Nach vollständiger technischer Klärung und Freigabe rechnen wir mit circa 6-8 Wochen Vorlaufzeit. Bestimmte Produkte haben auch eine längere Lieferzeit, z.B. wenn Sonderfarben gewünscht sind. Vergessen Sie dabei aber nicht, dass die Angebotsphase auch etwas Zeit beanspruchen kann.

Grundsätzlich kann jeder Tortyp, egal ob Sektionaltor, Rolltor oder Schwingtor manuell oder motorisch betrieben werden. Bei Rolltoren ist zusätzlich zur motorischen Bedienung auch eine Nothandkurbel möglich, um das Tor auch bei Stromausfall bedienen zu können. Sektional- und Schwingtore können mit einer sog. Notentriegelung von außen ausgestattet werden, um die stromlose Bedienung zu ermöglichen.

In den meisten Fällen: ja! Laut der EU-Norm DIN EN 12453 müssen motorisierte Tore, die im öffentlichen Bereich oder in Mehrfamilienhäusern genutzt werden, eine Gefahrenvermeidung gewährleisten. Öffentlicher Bereich heißt, sobald Ihre Garage von außen zugänglich ist und nicht nochmal durch ein anderes, separates Hoftor beispielsweise abgesperrt ist.