Fenster

FENSTER

mit Montageservice

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Die Kosten für den Fenstertausch liegen in etwa zwischen 700€ und 2.500€ pro Fenster. Der Preis hängt unter Anderem von folgenden Faktoren ab:

1. Material des Fensters: Kunststofffenster sind die günstigsten, Holzfenster sind etwas teurer, wobei es dort stark auf die gewünschte Holzart ankommt. Fenster aus Aluminium sind nochmal teurer als Holzfenster. Sowohl Holz- als auch Kunststofffenster können auf der Außenseite mit einer Aluminium-Deckschale ausgestattet werden, was den Preis ebenfalls erhöht.
2. Größe der Fenster: Je größer, desto teurer. Spezielle Schiebetüren kosten ebenfalls mehr als gewöhnliche Dreh-Kipp-Fenster.
3. Zubehör: Es bietet sich an, beim Fenstertausch auch gleich Zubehör wie z.B. die Rollläden oder die Fensterbänke zu erneuern. Das muss preislich natürlich auch berücksichtigt werden.
4. Montagesituation: Je nachdem wie gut der Montageort zugänglich ist und mit welchem Aufwand die bisherigen Fenster demontiert werden können, können auch hier verschiedene Kosten anfallen. In einzelnen Fällen können auch noch vorbereitende Maßnahmen zur Herstellung eines tragfähigen Untergrundes nötig werden, oder spezielle Abdichtarbeiten erforderlich sein.
5. Auftragsvolumen: Je höher das Auftragsvolumen, desto geringer werden im Verhältnis die Kosten für den Tausch eines einzelnen Fensters. Denn: Auch, wenn nur ein einzelnes Fenster getauscht wird, muss eine Ab- und Anfahrt berechnet werden, muss alles sauber abgedeckt werden, muss das Werkzeug zum Montageort gebracht werden, und so weiter.


Eine wirklich verlässliche Aussage zu den Kosten können Sie nur erwarten, wenn ein Fachmann vor Ort war, die Montagesituation begutachtet hat und Sie zum passenden Produkt hin beraten hat.
Diese Leistung erhalten Sie bei uns im Übrigen kostenfrei. Nutzen Sie als Anfang dafür am besten die geführte Anfrage weiter oben.

Wir kalkulieren mit etwa 3-4 Fenstern pro Tag, die ein Montagetrupp (2 Mann) schafft. Diese Zeitvorgabe gilt für Sanierungsprojekte, bei denen sorgfältig in bewohnten Räumen gearbeitet werden muss.

Nach vollständiger technischer Klärung und Freigabe rechnen wir mit circa 6-8 Wochen Vorlaufzeit. Bestimmte Produkte haben auch eine längere Lieferzeit, z.B. wenn Sonderfarben gewünscht sind. Vergessen Sie dabei aber nicht, dass die Angebotsphase auch etwas Zeit beanspruchen kann.

Sie werden überrascht sein, wie wenig Dreck entsteht. Wir sind es gewohnt, in bewohnten Räumen sauber zu arbeiten. Den unmittelbaren Arbeitsbereich sowie die Laufwege legen wir mit Filzbahnen aus. Die Fenster werden vorsichtig aus der Mauer geschnitten, damit der angrenzende Putz nicht abbröckelt. Diese schonende Art der Demontage hält die Staubentwicklung in Grenzen. Bei Schüßler Fenster- und Türsysteme sind keine Brech- oder Stemmarbeiten am Mauerwerk notwendig. Wenn die neuen Fenster dann gesetzt sind und wir vom Hof reiten, sieht es bei Ihnen aus wie neu.

Ja, man kann Fenster auch im Winter tauschen. Mit dem richtigen Montagematerial ist das möglich. Wenn wir Fenster im Winter tauschen gehen wir außerdem nach Absprache mit Ihnen Raum für Raum vor, sodass Ihnen nicht das gesamte Haus auskühlt, und Sie immer einen warmen Rückzugsort haben während wir arbeiten.

In der Regel lautet die Antwort unserer Erfahrung nach: ja, sollten Sie. Wichtig ist, dass Sie Ihr Lüftverhalten anpassen, wenn Sie neue Fenster haben. Die neuen Fenster sind dicht. Das heißt, morgens und abends unbedingt stoßlüften, damit die mit Feuchtigkeit gesättigte Luft nach draußen kann. Dann entsteht auch kein Schimmel.

Das gleiche gilt übrigens auch, wenn Sie eine 2-fach Verglasung wählen. Die neuen Fenster werden ebenfalls dichter sein als die alten. Auch hier sollten Sie Ihr Lüftverhalten anpassen.